Zum Hauptinhalt springen
Kunden-Beispiel aus der Praxis

pde: Mehr Effizienz in der Planung dank der Bauprojektmanagement-Software RefinemySite

Ein Projekt-Team auf einer Baustelle nutzt RefinemySite auf einem Tablet, auf dem der Kalender und eine Aufgabe geöffnet sind.
pde logo

Die pde Integrale Planung, Teil der PORR Group, sieht sich als die Innovationsschmiede für zukunftssichere Gebäudeplanung. Durch den Einsatz moderner Methoden wie Building Information Modeling (BIM) und Lean Management ermöglicht es die pde neue Standards in der Planung in Bezug auf Effizienz und Kostensicherheit zu setzen.
Die pde hat die Bauprojektmanagement-Software RefinemySite bereits in mehreren Planungsprojekten gewinnbringend eingesetzt. Mit RefinemySite können alle Beteiligten eines Planungsprojekts digital zusammenarbeiten. Da die Plattform ständig weiterentwickelt wird, stellt RefinemySite die optimale Kollaborationsplattform für die pde dar.

Wir als pde profitieren in der Anwendung von RefinemySite auch dadurch, dass unser Feedback und unsere Anforderungen in die Tool-Weiterentwicklung einfließen – eine Win-win-Situation für beide Seiten.

Thomas Baierl, Leiter der Lean-Abteilung in der pde Integrale Planung GmbH

Wie die pde vom Einsatz von RefinemySite profitiert:

Herausforderung

Wenn Teams kollaborativ auf Basis von Lean Construction-Prinzipien zusammenarbeiten, stimmen sie sich in täglichen Besprechungen ab. Werden diese Termine vollständig persönlich abgehalten, entstehen hohe Reisezeiten und damit verbundene kosten. Wenn jemand bei einer Besprechung nicht vor Ort sein kann, besteht die Gefahr, dass Informationen nicht weitergetragen werden bzw. nachverfolgt werden können. Gerade die Planungsphase bringt aber großes Potenzial mit sich, Reisezeiten und -kosten einzusparen. Erforderlich ist es dann, die Besprechungen virtuell abzuhalten und im Team eine zentrale Plattform für die Dokumentation und Kommunikation zu etablieren.

Lösungsansatz

RefinemySite ermöglicht den Bauherren und Partnern die Prozesse in Planung und Bau so zu gestalten, dass physische Daten digital erfasst und sinnvoll verknüpft werden. So haben Auftraggeber:innen jederzeit alle Informationen transparent auf einen Blick.

Die Vision von der Bauprojektmanagement-Software ist es, die mit BIM verknüpfte Bestandsdokumentation (auch bekannt als As-Built-Dokumentation) und die Weiterentwicklung in Richtung Internet der Dinge (IoT) zu realisieren. Damit sind RefinemySite und die pde für die Zukunft gerüstet.

Vorteile

Für die pde hat der Einsatz von RefinemySite in der Planungsphase viele Vorteile für alle Projektbeteiligten:

  • Die Planung ist wesentlich effizienter und führt zu Zeit- und Kostenersparnissen.
  • Die Qualität der Planungsbesprechungen nimmt zu.
  • Die Dokumentation und das Projektmonitoring werden transparent dargestellt und spielt die Projektleitung frei.

Die strategische Partnerschaft zwischen der pde und dem RefinemySite-Team von Bosch ist eine Win-win Situation. Dadurch, dass die Plattform ganz nach dem Lean-Grundgedanken ständig weiterentwickelt wird und eine kontinuierliche Verbesserung der Bauprozesse anstrebt, bringt dies am Ende vor allem den Kunden und ihren Projekten Vorteile.

Nachdem ich mich damit auseinandergesetzt habe, wie ich RefinemySite für ein Projekt sinnvoll aufsetze und anwende, wurden die positiven Effekte für alle Projektbeteiligten schnell sichtbar. Wir konnten uns rasch von den Vorzügen wie der einfachen Bedienbarkeit von RefinemySite überzeugen.

Ida Hess, Leiterin Generalplanung in der pde Integrale Planung GmbH
Ein Mann überführt Haftnotizen in den Kalender der digitalen Plattform RefinemySite.
© Astrid Knie

Die strategische Partnerschaft zwischen der pde und dem RefinemySite-Team von Bosch ist eine Win-win Situation. Dadurch, dass die Plattform ganz nach dem Lean-Grundgedanken ständig weiterentwickelt wird und eine kontinuierliche Verbesserung der Bauprozesse anstrebt, bringt dies am Ende vor allem den Kunden und ihren Projekten Vorteile.

Über Bosch RefinemySite

RefinemySite ist eine cloudbasierte Plattform von Bosch, um die Kollaboration in Bauprojekten zu fördern. Unter Anwendung von Lean-Prinzipien wird Ihr gesamtes Team – von den Eigentümer:innen bis zu den Handwerker:innen – befähigt, exakt zu planen, klar zu kommunizieren und Aufgaben effizient auszuführen. Die einfach zu bedienende digitale Plattform stärkt Ihr Team, baut Vertrauen auf, schafft eine Kultur der Verantwortung und verbessert die Kommunikation.

Bei Bosch verfügen wir über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Teams auf der Baustelle, aber unser Know-how ist nicht auf Elektrowerkzeuge beschränkt. Wir sind weltweit führend im Bereich Technologie mit Schwerpunkt auf digitalen Lösungen und unsere Vision ist der Aufbau eines vernetzten Ökosystems für Lean, BIM und IoT.